Ehemaligentreffen

Am 16.08.08 war es endlich soweit. Wir, die KLJB Bechen, hatten Ehemalige, Freunde und alle, die sich der Jugendarbeit in Bechen verbunden fühlen zu einem kleinen Fest ins Pfarrheim eingeladen.

Beginn war mit der Abendmesse um 18:30 Uhr, die wir ebenfalls ein wenig gestalteten. Danach fand dann das Treffen im Pfarrheim statt. Der Abend an sich war rundum gelungen. Nachdem wir in einem kurzen offiziellen Teil uns und unsere Arbeit vorgestellt hatten, ging der Abend fließend in die Feier über. Die Stimmung war super und das nicht zuletzt wegen der vielen alten Bilder, die wir dank der Hilfe ehemaliger Mitglieder ausgegraben hatten.
„16 Fäuste für Schneewittchen“ ein lustiges Theaterstück, welches vor Jahren aufgeführt worden war und von uns mit einigen alten Fotos in Erinnerung gerufen wurde, war sicherlich einer der Lacher des Abends.
Aus Sicht der KLJB Bechen und der Ehemaligen sowie Freunde war dieser Abend ein voller Erfolg. Neue Kontakt konnten mit Blick auf die 72 Stunden Aktion des BDKJ geknüpft werden und alte Freundschaften wurden wieder aufgefrischt. Sicherlich gab es auch das ein oder andere unerwartete Wiedersehen, wobei man sich auch teilweise erst nach genauem Hingucken wiedererkannte.
An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle Gäste für diesen gelungenen Abend. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es 2009 eine Wiederholung dieses Festes geben.

KLJB Bechen nimmt an der 72h-Aktion teil

Wir, die KLJB Bechen, nehmen an der 72h Aktion des BDKJ 2009 teil. Es gilt innerhalb von 72 Stunden ein soziales, ökonomische oder ökologisches Projekt zu verwirklichen. Derzeit sind wir noch auf der Suche nach Ideen. Jeder ist herzlich eingeladen uns seine Idee zukommen zulassen. Dabei gelten folgende Kriterien:

  • Das Projekt sollte wie gesagt in den Rahmen der Sozialarbeit, der Ökonomie oder der Ökologie fallen und dort in gewissem Maße etwas nachhaltiges schaffen, was auch über mehrere Jahre Bestand haben kann.
  • Das Projekt an sich muss im Bezug auf die KLJB Bechen und auf die Kirchengemeinde St. Antonius E. Bechen als auch im Bezug auf den Pfarrverband Kürten total uneigennützig sein. Es gilt nicht, die eigene Situation zu verbessern, sondern die 72h Aktion soll eine Aktion von der KLJB Bechen für andere sei n.
  • Das Projekt muss im Großraum Bechen stattfinden. Projekte außerhalb dieses Bereiches würden unserer Vorstellung von der 72 h Aktion nicht gerecht und verfehlen unsere Absicht.

    Jederzeit nehmen wir gerne Mitstreiter in unsere Gruppe auf. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen.

    Ebenso sind Sponsoren aller Art gesucht und wir brauchen die größt mögliche Unterstützung der Pfarrgemeinde, aber auch der Zivilgemeinde.

    Derzeit ist ein Projekt mit den Jugendlichen, die regelmäßig den offenen Treff besuchen,  im Gespräch. Dieses Projekt sollte mit ihnen und für sie verwirklicht werden.

    Kälbchenausflug – Minigolf

    „Kälbchenausflug?! Mit Kühen wegfahren?! Spinnen die?“ Dies oder ähnliches werden Sie sich vielleicht beim Lesen der Überschrift gefragt haben. Aber nein, wir, die KLJB Bechen, sind nicht mit einer Handvoll Kühe weggefahren, sondern mit fünf Kindern. Sie alle sind Kindermitglieder der KLJB Bechen, die so genannten Kälbchen.
    Am 3. Mai fuhren wir mit ihnen zum Minigolfen. Nach einem harten Kampf, stand endlich der Sieger fest und es ging zurück nach Bechen. Dort wartete schon selbst gemachte Pizza auf die hungrigen Ausflügler. Anschließend ließen wir den Tag mit Spielen ausklingen.
    Wenn auch Du ein Kälbchen werden möchtest, dann schnapp Dir eine Anmeldung, füll sie aus und gib sie bei uns ab. Anmeldungen gibt es im Internet unter www.KLJB-Bechen.de oder in den Jugendräumen neben der Kirche in Bechen. Als Kälbchen kannst du nicht nur bei den Kälbchenausflügen mitmachen, sondern musst auch für unsere anderen Aktionen weniger bezahlen. Außerdem kannst du deine Ideen und Wünsche in die Jahresplanung einbringen.

    Entdecke was zählt!

    Gestern durften wir mit dem Kreisjugendseelsorger Norbert Fink, unserm „Nobbi“, eine Messe feiern. Das Thema war „Entdecke was zählt!“. Auch wenn wir es dieses Mal leider nicht geschafft haben einen Chor zu engagieren, war es eine sehr gelungene Messe.

    Mit zwei Rollenspielen versuchten wir im Sinne des Tagesevangeliums zu verdeutlichen „was zählt!“. Das erste Rollenspiel handelte von zwei Freundinnen, die beide am nächsten Tag eine Klassenarbeit schrieben. Eine hatte gelernt und die andere verließ sich da mehr auf ihren Spickzettel.
    Es stellte sich heraus, dass der Spickzettel irgendwie abhanden gekommen war und somit die Klassenarbeit auch nicht zu schaffen gewesen war. Die andere Freundin, die gelernt hatte, war ganz guten Mutes eine gute Note geschrieben zu haben.
    Beim zweiten Rollenspiel ging zunächst eine Person hinter einer anderen her. Letztere verlor einige Münzen aus ihrem Portmonai. Die vorausgehende Person drehte sich nur kurz um und schob die Münzen mit den Füßen etwas auf die andere zu. Im Folgenden kamen beide an einer hilflosen Person vorbei, die auf dem Boden lag und um Hilfe bat. Derhenige, der vorher das Geld mit den Füßen getreten hatte, ging schnell an ihr vorbei, der andere warf einige Münzen in ihren Becher.

    Bei der Jugendmesse ging es wie gesagt darum, was für einen selber im Leben zählt. Norbert Fink machte dies dann auch in seiner Predigt deutlich. Der Kern des Evangeliums sei es den nächsten wie sich selbst und Gott wie sich selbst zu lieben. Der Rest sei lediglich eine Erklärung. So stelle sich auch die Frage, was im Leben wichtig sei und was von Wert sei, ja auch an welchen Werten man sich in unserer heutigen Gesellschaft noch festhalten könne.
    Entdecke was zählt, in dem Sinne, dass man nicht, wie im Evangelium beschrieben, auf Sand sondern auf Stein bauen soll. Man soll also die wahren Werte wahrnehmen und umsetzen. Roger Schütz sei dabei ein gutes Beispiel, denn wer auch nur äußerst wenig vom ganzen Evangelium verstanden habe, aber dies umsetze, der habe doch im eigentlichen Sinne verstanden, worum es Christus selber ging.

    An dieser Stelle wollen wir uns nochmal bei Norbert Fink für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns schon auf die nächste Jugendmesse, die wir mit ihm feiern dürfen.

    Karaoke Abend

    Wir hatten zwar keine Anmeldungen, aber das hat uns noch nie daran gehindert zu feiern. Nach der gelungenen Jugendmesse mit Norbert Fink waren wir in bester Feier-Laune.
    Der Karaokeabend an sich war sehr gelungen und gut vorbereitet. Zwar hatten wir nur wenige Gäste, aber auch ganz viel Spaß. Wahrscheinlich wird es eine Wiederholung geben, mit dann hoffentlich mehr Anmeldungen!

    Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass es eigentlich mal wieder Zeit für eine Point B Party wäre!