Vielleicht habt ihr es bemerkt: Unsere Homepage wurde nun fast vollständig an Facebook angebunden und hat einige neue Funktionen. Viel Spaß!
Kategorie: Chronik
Hier soll eine Art Chronik mit Berichten von unseren Aktionen entstehen!
Jahresplan ’11 online
Der Jahresplan für 2011 ist Online.
Besonders möchten wir auf die Große 5-Jahre KLJB Bechen Party am 15.10. im Pfarrheim Bechen hinweisen. Uns Gibt es nun schon geschlagene 5 Jahre in der jetzigen Form und dass muss gefeiert werden! Also: Im Kalender vormerken: 15.10 große Party! Weitere Infos folgen
Kälbchenaktion Schwimmen
Mit Kälbchen schwimmen gehen? Geht das überhaupt? Können Kühe überhaupt schwimmen? Und dann auch noch Kälbchen? Diese Sorgen waren natürlich unbegründet, denn unsere Kälbchen können sich alle hervorragend über Wasser halten. Also trafen wir uns mit ca. 20 Kindern im Splash in Kürten zum Planschen und Schwimmen und Rutschen. Die Kinder hatten viel Spaß im Wasser bei Ballspielen, auf der Rutsche und beim Tauchen. So mancher Leiter wird sich anschließend eine Schulter- und Nackenmassage gewünscht haben, denn den Kindern reichten die Klettermöglichkeiten nicht aus und so mussten die Leiter als Kletterbaum fungieren. Akrobatische Hebefiguren durften dabei natürlich auch nicht fehlen. Es war insgesamt ein sehr schöner Nachmittag, sowohl für die Kälbchen als auch für die Leiter.
KLJB und Bekik auf Schatzsuche
Am Mittwoch den 18.08.2010 fand unsere Geo-Caching Aktion in Zusammenarbeit mit Bekik statt. Geo-Caching ist eine moderne Form der Schatzsuche, bei der man mit Hilfe von Koordinaten und einem GPS-Gerät zu einem bestimmten Wegpunkt geleitet wird. Am späten Vormittag starteten wir,bei leicht regnerischem Wetter mit 9 Kindern, um den Multi-Cach (Cach mit mehreren Stationen) „Die bechener Esel sin noch nit do…“ zu begehen. Dieser Cach ist thematisch gestalltet und erzählt von der Sage, laut der die Leute auf dem Kölner Markt früher gesagt hätten, dass man mit dem Kaufen noch was warten solle, da ja die Bechener Bauern mit ihren störrischen Eseln noch nicht da wären. Die versteckten Dosen wurden problemlos von den Kindern gefunden und auch die Rätsel gekonnt gelöst werden. Nachdem wir auch den Finalen Cach gefunden hatten, kamen wir nach ca.3 1/2 Stunden wieder am Point-B an. Dort wurde anschließend noch gegrillt und einige kleine Spiele gespielt. Insgesamt war dies ein sehr gelungener Tag, der allen viel Spaß gemacht hat.
Sommerlager Dienstag und Mittwoch
Dienstags gings in Pionierlaune auf Wanderschaft. Die Aufgaben für die Kinder bestand darin, mit Hilfe von Himmelsrichtungs- und Ortsangaben verschiedene Stationen rund um den Zeltplatz zu finden, wo dann verschiedene Aufgaben gestellt wurden, die es zu bewältigen galt, um die Beschreibung zur nächsten Station zu erhalten. Alles auf Zeit, sodass am Ende ein Sieger festgestellt werden konnte. Allerdings waren alle Gruppen zeitlich sehr dicht beieinander. Nach dem Mittagessen überkam die Leiter der unwiderstehliche Drang, den Kindern bei strahlendem Sonnensein die dringend benötigte Abkühlung zu verschaffen. Das anfängliche Nassspritzen artete dann mit fleissiger Beteiligung beider Seiten in eine heftige Wasserschlacht zwischen Teilnehmern und Leitern aus, bei der auchvor dem Einsatz von Gartenschläuchen und Trinkbechern nicht halt gemacht wurde. Nachdem alle wieder trocken waren wurde noch eine Runde „Pott is fott“ gespielt. Das Abendessen wurde offener al s die Tage davor gestaltet, da an 2 Feuerstellen Stockbrot gemacht wurde sowie Würstchen gegrillt wurden. Nach dem Essen kam das Spiel „1,2 oder 3“ mit dem berühmten Piet Flosse aus der bekannten Kinder-Quizshow. Es wurden Fragen beantwortet und die Masteraufgabe gelöst. Dann wurde es dunkel… und wie auf jedem guten Zeltlager durfte auch hier die obligatorische Nachtwanderung nicht fehlen. Durch den Wald am Zeltplatz ging es, geführt duch Knicklichter und Schnur, vorbei an diversen Waldgeschöpfen und -kreaturen zurück zu den Zelten. Dann wurde noch der Rest der Geschichte um Kalle und seine Freunde vorgelesen und dann gings ab in die Schlafsäcke.
Mittwochs hieß es vor allem: Abbauen. die Zelte mussten abgebaut, gewischt und getrocknet werden, wobei uns allerdings das Wetter einen Strich durch die Rechnun machte, sodass 2 der Zelte in bechen noch kurz zum trocknen aufgestellt werden mussten. Es wurde noch ein Abschlusskreis gebildet, ein Gruppenfoto gemacht und dann war das Lager auch schon vorbei… Die Leiter waren sich danach alle einig: Das Lager war super, nächstes Jahr sind wir wieder dabei. An alle Kinder wir hoffen darauf das auch ihr uns treu bleibt und weiterhin an den Farten und Aktionen eurer KLJB Bechen teilnehmt. Wir freuen uns auf euch!