Website aktualisiert ?

Wie vielleicht bereits einige gesehen haben, wird unsere Website momentan generalüberholt. Nachdem knapp zwei Jahre nichts mehr hochgeladen und verändert wurde und wir schon überlegt hatten, diese komplett aus dem Netz zu nehmen, da sich keiner gefunden hat, der sich um die Erneuerung kümmert, haben wir es letztendlich doch geschafft. Wir haben uns vorgenommen, alles aktuell zu halten und stets vorab und während unseren Aktionen Beiträge zu veröffentlichen.

Hier sind alle Veränderungen und Neuerungen auf einen Blick zusammengefasst:

Weiterlesen „Website aktualisiert ?“

Sommerlager 2013

Unser diesjähriges Sommerlager ist gut gestartet. Seit heute sind 30 Kinder aus unserer Gemeinde zusammen mit uns an der Steinbachtalsperre zum campen. Das Sommerlager steht in diesem Jahr unter dem Thema Schweden. Es wird viele verschiedene Aktionen geben, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Auf unserer Facebookseite werden wir im Laufe der Woche immer wieder kleine Berichte und Fotos für Sie hochladen. Also schauen Sie doch einfach unter https://de-de.facebook.com/KLJB.Bechen vorbei, und lassen Sie sich überaschen, was es alles Neues gibt. Aber keine Sorge. Sie müssen sich nicht bei Facebook anmelden um die Seite aufrufen zu können. Folgen sie einfach dem obrigen Link.

 

Gebetswache 2013

Heute Abend begannen wir das Osterwochenende mit unserer traditionellen Gebetswache. Wir begeben uns auf die Spuren der Jünger Jesu, die von ihm am Ölberg aufgefordert wurden: „Wachet und betet!“.
Wir werden die Nacht in Anbetung in der Kirche und gewiss auch einigen interessanten Diskussionen und Aktionen im und um den Point.B verbringen.

GebetswacheMorgen früh um 8:00 findet dann ein kleines Morgengebet mit anschließendem Frühstück statt, zu dem ihr alle herzlich eingeladen seid!

Karneval 2013

Dieses Jahr sind wir zum 7. mal im Bechener Karnevalszug mitgegangen und wie letztes Jahr waren auch einige Ten Singer wieder mit dabei. Schon Mittwoch Abend vor Weiberfastnacht ging es los, wir haben uns getroffen, um das Wurfmaterial in die Tüte zu packen und auch hier kam schon leichte Karnevalsstimmung auf (für die, die vorher noch nicht in Karnevalsstimmung waren). Als etliche Kamelle, Popcorn, Taschentücher etc. in den 375 Tüten verstaut waren, war der erste Schritt hinter uns gebracht. Jetzt hieß es ab ins Bett, damit jeder fit ist für die Zugstrecke von Neuensaal nach Schanze und zurück nach Herweg.

Am nächsten Tag haben wir uns dann um 1 Uhr getroffen, um uns fertig zu machen, ein letztes Mal alles zu besprechen, die letzte Schminke aufzutragen, das Kostüm zu richten und sich nochmal mit Karnevalsliedern einzuheizen. Und dann ging es auch schon los. Unter dem Motto „Pirate, wild un frei, dreimol Jugend ahoi“ und bei strahlendem Sonnenschein folgten wir unserem Schiff, das von Kapitän Andreas Engels auf der Straße gehalten wurde. Und schon von weitem sah man unsere Piratenflagge am Mast des Schiffes. Wir warfen, was das Zeug hielt Kamelle, Goldtaler, Taschentücher, Piratenenten und natürlich Strüßjer. Kein Kind am Rand des Zuges kam ohne eine Süßigkeit von uns aus. Und immer wieder dröhnte aus den Boxen von unserem Schiff das Lied, nachdem wir unser Motto gewählt haben, „Pirate“ von Kasalla. So zogen wir los und verteilten unseren Schatz an das Volk am Rande, von Neuensaal nach Bechen, von Bechen nach Herweg, von Herweg nach Schanze, dort drehten wir und gingen wieder zurück nach Herweg. Es war wohl der erste Karnevalszug, wo jeder von uns genug zum Werfen hatte und wir sogar auf dem Rückweg in Herweg noch den Kindern ihre Beutel füllen konnten. Und als der Zug vorbei war wurde sogar noch eine komplette Tüte mit Wurfmaterial im Lagerraum unseres Schiffes gefunden. Diese teilten wir dann unter uns auf bevor wir alle ein wenig durchgefroren, aber glücklich nach Hause gingen.

>>> Tobias König <<<

 

 

Jahreshauptversammlung 2013

Am 5. Januar fand unsere jährliche Jahreshaupversammlung statt. Nach den Berichten des Vorstandes fanden die Wahlen statt. Michael Krämer wurde zum wiederholten Male zum 1. Vorsitzenden gewählt, Alina Schlagwein ist die 2. Vorsitzende. Christoph Schmitz wurde in seinem Amt als Kassenwart bestätigt, Katrin Oberbörsch bekam von den Mitgliedern den Posten als Schriftführerin übertragen. Für die Kälbchen sind weiterhin Lena Engels und Vera Scheuermeyer verantwortlich. Die Position des Schnuppervorstandsmitgliedes hat Fabian Schmitz inne. Dechant Harald Fischer ist weiterhin unser Präses.