Gebetswache 2018

Letzte Nacht hat wie jedes Jahr an Gründonnerstag unsere Gebetswache stattgefunden, in der wir das Allerheiligste bewachen, welches auf dem Altar steht.
Bei einer angenehmen Ruhe und Kerzenschein, kann man Nachdenken, Beten oder mit anderen Gedanken teilen ?️
Nachdem wir mit der Gründonnerstagsmesse in Biesfeld gestartet haben, sind wir in einer kleinen Prozession nach Dürscheid gelaufen.
Dort gab es dann noch eine kleine Andacht.

Bevor es mit der eigentlichen Gebetswache losging, sind wir Leiter wieder nach Bechen gefahren und haben ersteinmal mit Pastor Fischer und Diakon Löhr zu Abend gegessen.
Dann ging es auch schon los.
Nach der ersten Wache, welche alle zusammen gehalten hatten, haben wir uns abgewechselt.
So hatte man die Chance sich zwischenzeitig einfach mal im Point B auszuruhen.
Heute Morgen endete die Gebetswache dann mit einer Andacht und einem gemeinsamen Frühstück mit der Gemeinde
?

 

Letzte Nacht hat wie jedes Jahr an Gründonnerstag unsere Gebetswache stattgefunden, in der wir das Allerheiligste bewachen, welches auf dem Altar steht.
Bei einer angenehmen Ruhe und Kerzenschein, kann man Nachdenken, Beten oder mit anderen Gedanken teilen.?
Nachdem wir mit der Gründonnerstags Messe in Biesfeld gestartet haben, sind wir in einer kleinen Prozession nach Dürscheid gelaufen.
Dort gab es dann noch eine kleine Andacht.
Bevor es mit der eigentlichen Gebetswache losging, sind wir Leiter wieder nach Bechen gefahren und haben ersteinmal mit dem Pastor Fischer und dem Diakon Löhr zu Abend gegessen.
Dann ging es auch schon los.
Nach der ersten Wache, welche alle zusammen gehalten hatten, haben wir uns abgewechselt.
So hatte man die Chance sich zwischenzeitig einfach mal im PointB auszuruhen.
Heute Morgen endete die Gebetswache dann mit einer Andacht und einem gemeinsamen Frühstück mit der Gemeinde.☺

Ein Beitrag geteilt von KLJB Bechen (@kljbbechen) am

Resümee Doppelkopfturnier 2018

Gestern Abend fand unser 2. Doppelkopfturnier im Pfarrheim in Bechen statt, bei dem diesmal 60 (!) ehrgeizige Spieler aller Altersklassen um eine Gravur ihres Namens auf dem Wanderpokal zockten. Während ein Teil unserer Leiter selbst mitmachte, sorgte der andere Teil den ganzen Abend für einen Reibungslosen Ablauf des Turniers und die Versorgung & Stärkung der Spieler. Neben dem Pokal und anderen verlockenden Geldpreisen und Gutscheinen, gab es nämlich u.a. noch allerlei Getränke sowie Brötchen mit Mett, Käse oder Frikadellen und Würstchen. ?
Nach drei Spielrunden stand das Ergebnis dann fest und wir hatten einen Sieger. Doch zunächst wird standardgemäß der letzte Platz mit einem neuen Doppelkopfspiel vertröstet, damit er für’s nächste Turnier üben kann. Außerdem wurde noch die beste, jüngste Person geehrt bevor die besten Spieler ab dem 12. Platz mit Preisen belohnt wurden. Zuletzt wurde schließlich der Sieger verkündet: Hans-Gerd Schuster mit 112 (!) Puntken. An dieser Stelle möchten wir ihm nochmal gratulieren, nachdem er den Sieg vergangenes Jahr knapp verpasst hat! ?
Abschließend können wir sagen, dass es ein sehr schöner Abend mit vielen neuen Gesichtern war. Zum Glück ist alles einwandfrei und genau nach unserer vorigen Planung abgelaufen. Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen, das ganze positive Feedback und die vielen Spenden! Und wer weiß, vielleicht findet ja bereits dieses Jahr wieder ein Dokoturnier und nicht erst im Frühjahr 2019 statt? ?

Hier finden Sie nun noch die Ergebnisliste sowie die aktualisierte ewige Bestenliste:
»   Turnierergebnisliste – 2018.02.16
»   Ewige Bestenliste KLJB Bechen

Bild Doppelkopfturnier 16.02.18

Hasenjagd 2018

Im Supermarkt stehen schon wieder die Schokohasen – und auch wir bereiten uns auf Ostern vor. Dazu gehört seit 2 Jahren nun auch unsere Hasenjagd. Bei einer bunten Rallye werden die Kinder in Gruppen durch Bechen laufen und die Leiter in bunten Kostümen jagen. Wenn alle Aufgaben und Rätsel gelöst sind, darf dann auch der (Oster-)Hase gefangen werden. Wir freuen uns auf einen turbulenten und lustigen Nachmittag mit euch!??
Die Anmeldung findet Ihr wie immer im Downloadbereich.

Werwolfnacht vom 21. – 22.04.

Die Werwölfe vom Düsterwald ist das wahrscheinlich beliebteste Spiel auf unseren Fahrten.
Jede Runde schlüpfen die Kinder in die Rolle geheimer Charaktere und versuchen, die Werwölfe unter sich zu finden.
Da viele Kinder – genau wie wir –  finden, dass dieses Spiel eine eigene Aktion verdient hat, werden wir dieses Jahr die erste WERWOLFNACHT am 21. –  22. 04. starten.
Wenn ihr das Spiel noch nicht kennt, ist das natürlich kein Problem. Am Anfang werden wir euch alle Spielregeln noch einmal erklären.
Wir freuen uns auf einen schönen und lustigen Abend mit euch!

Anmeldung

Jahreshauptversammlung 2018

Vergangenen Sonntag, am 07.01., fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wie zunächst üblich wurden die Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer vorgetragen, sodass anschließend der alte Vorstand entlastet werden konnte.

Daraufhin begannen die Wahlen für den neuen Vorstand. Zuvor hatten Max Blumberg und Laura Ludwig keine erneute Kandidatur angekündigt, sodass Martin Selbach nun zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde, Anna Kothe ist neue zweite Vorsitzende. Fabian Schmitz wurde erneut zum Kassierer gewählt und wird das Amt somit ein weiteres Jahr ausüben. Zur neuen Schriftführerin wurde Johanna Kurth gewählt. Pastor Fischer ist weiterhin unser Präses.

Wir freuen uns über zwei neue Mitglieder in unserer Leiterrunde und besonders, dass unsere Vorsitzendenämter wieder paritätisch besetzt sind. An dieser Stelle danken wir unserem entlasteten Vorstand nochmal für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr!
Hier findet Ihr eine Übersicht der Aufgabenverteilung in unserer Leiterrunde.