Spaß- und Bildungstag

Spaß und Bildung gleichzeitig an einem Tag? Wie kann das denn gehen??

Bei unserem Ausflug in das Deutsch Sport- und Olympiamuseum in Köln war das
möglich. Wir starteten um 10 Uhr mit 11 Kälbchen in Bechen und fuhren von dort mit
Bus und Bahn nach Köln in das Museum. Dort konnten sich die Kinder in kleinen Gruppen
frei bewegen und sich die interessante Ausstellung des Sportmuseums anschauen
und sich über die teilweise kuriose Geschichte des Sports informieren. Natürlich kam
auch der Sport und damit der Spaß nicht zu kurz. Bei verschiedenen Stationen konnte
man die unterschiedlichsten Sportarten ausprobieren. Laufen, Weitsprung, moderne
Sportgeräte… Wusstet ihr, dass 4 Mädels es zusammen geschafft haben, ein 130 kg
schweres Gewicht zu stemmen? Die Jungs waren natürlich total begeistert beim Fußball.
Auf dem Fußballplatz auf dem Dach des Museums verbrachten wir auch die meiste Zeit.
In der kleinen Mittagspause konnten sich alle für die 2. Hälfte des Tages mit Snacks und
Getränken stärken. Anschließend ging es mit dem freien Programm weiter. Während sich
unsere Mädchengruppe mit Playstationspielen vergnügte, hatten die anderen ebenfalls
viel Spaß bei dem Fußballspiel. Nachdem sich alle ausgetobt hatten und erschöpft zum
Sammelpunkt kamen, ging es auch schon wieder nach Hause. Die Kälbchen hatten alle
sehr viel Spaß und waren mit Begeisterung dabei. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr
einen weiteren Spaß- und Bildungstag organisieren können.

KLJB im Erzbistum Köln setzt neue Maßstäbe

Die KLJB Köln setzt neue Maßstäbe bei der Verbandlichen Jugendarbeit.
Auf der Frühjahrsdiözesanversammlung wurde beschlossen, dass alle Betreuer von Maßnahmen mit Kindern und Jugendlichen ab dem 01.05.2013 einen Gruppenleiterkurs (GLK) erfolgreich abgeschlossen haben müssen. Dieser Kurs umfasst inhaltlich unter Anderem Themen wie „Gruppenpädagogig“, „Rechte und Pflichten in der Kinder und Jugendarbeit“ und allgemeine Dinge für Lager und Gruppenstunden. Des Weiteren muss jeder Betreuer eine eintägige Schulung zum Thema „Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen“ mitgemacht haben, wie es der „Präventionsordnung“ des Erzbistums Köln entspricht. Die dazugehörige Selbstverpflichtungserklärung wird in den jeweiligen Ortsgruppen hinterlegt.
Bisher war ein solcher GLK nicht erforderlich, es wurden Erfahrungen einfach von Teamer zu Teamer weiter gegeben. Durch die neuen Regelungen soll vor allen Dingen der hohe Standart unserer Arbeit aufrechterhalten und verbessert werden.
Für die Leiterrunde der KLJB Bechen bedeutet das, dass einige der Teamer im laufe des nächsten Jahres einen solchen GLK besuchen müssen. Die Meisten von uns müssen aber nurnoch die eintägige Präventionsschulung besuchen, da sie bereits einen GLK abgeschlossen haben.
Die zusätzliche Schulungsarbeit die bis Mai 2013 geleistet werden muss, wird insbesondere durch den Arbeitskreis Schulungsmitarbeiter der KLJB Köln übernommen. Hierfür werden spezielle „Mobile Schulungs Module“ (MSM) entwickelt und angeboten.

Wir hoffen, dass wir durch diesen Schritt eine große Basis des Vertrauens schaffen können und wir weiterhin Eltern die Möglichkeit geben, ihre Kinder für die Teilnahme an Aktionen jetzt noch besser qualifizierten Leitern anzuvertrauen.

Adventsandacht am zweiten Advent

Dieses Jahr fand die Advensandacht auf Grund der Umbaumaßnahme nicht wie gewohnt in der Kirche, sondern im Pfarsaal statt.

Piraten erobern Bonn

Bechener Piraten entern Bonn- Bad Godesberg

Am 08.08.2011 um 15:00Uhr stiegen die ersten jungen Piraten und Piratinnen zu den alten Seeratten an Deck, um innerhalb einer Woche den Jugendzeltplatz in Bonn- Bad Godesberg und die Umgebung zu entern.
Eine Woche lang Spiel und Spaß haben wir erlebt, mit einer langen Schatzsuche, vielen Geländespielen, Großgruppenspielen, Workshops, einer Nachtwanderung und noch vielem mehr.
Das Wetter machte uns das Leben auf hoher See nicht immer leicht, doch dank guter Laune und entsprechender Kleidung konnte uns auch dies nicht von Spiel und Spaß abhalten.
Aber an Deck sah man schnell die Folgen des schlechten Wetters, also wurde regelmäßig geschrubbt, damit keiner im Schlamm versank und alle in trockenen und sauberen Zelten schlafen konnten.
Jedoch bevor ein anstrengender und spaßvoller Piratentag überhaupt beginnen konnte, mussten sich die Piraten natürlich erst einmal stärken. Morgens, mittags und abends verwöhnten uns die zwei Küchenpiraten durch mit Liebe zu bereiteten Speisen. Hierfür ein herzliches Dankeschön.
Jede freie Minute nutzten die Piraten und Piratinnen um sich bei langen, ausgiebigen Massagen oder beim Armbändchen knüpfen zu entspannen. Hierbei entdeckten viele der Kinder ganz neue Seiten an sich und wurden richtig kreativ . Das Lächeln in den Augen ließ auf jede Menge Spaß schließen. Egal wie lange so ein Bändchen auch dauerte, die Kinder waren mit Eifer dabei und als die Wolle ausging musste dringend Neue gekauft werden.
Der Sonntag war ein besonderer Tag für das Lagerleben. Wir bauten an der überdachten Feuerstelle einen Altar und bereiteten die hl. Messe vor. Gegen Mittag kam dann Pastor Harald Fischer trotz hohem Seegang zu uns an Deck und wir feierten gemeinsam die hl. Messe. Es tropfte zwar auf den selbstgestalteten Altar , doch man merkte wieder einmal schnell, dass auch dieser hohe Seegang uns nichts anhaben konnte und die Stimmung blieb weiterhin gut.
Im Laufe des Montags waren wir alten Seeratten dann wieder alleine.
Die Lagerleitung Michael Krämer und Raphael Schwirten bedankt sich beim gesamten Betreuerteam der KLJB Bechen für das große Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des Sommerlagers 2011.