Presseinfo zum JuGo in Delling

Ten Sing Kürten hat eine Presseinfo zum JuGo veröffentlicht.

An dieser Stelle nochmal eine recht herzliche Einladung auch von unserer Seite!

Wir laden Euch also ganz herzlich zu einem ökumenischen Jugendgottesdienst der anderen Art
am 15. März 2009 um 15 Uhr in die evangelische Kirche in Delling ein!

Kirche-Delling.de

Hier gibts weitere Infos…

offizielles Promo Video

Auf Youtube ist soeben der offizielle Trailer zur 72h-Aktion erschienen. Nachdem nun schon seit längerer Zeit der Aktionssong auf 72stunden.de zum Download bereit stand, gibt’s jetzt also das Video dazu! Schaut ganz nett aus und kann man sich ruhig mal anschauen!

Konjunkturpaket

Konjunkturpaket: BDKJ will unter Rettungsschirm
Katholische Jugend räumt Fehler ein

Bonn (20.01.2009). Die katholischen Jugendverbände im Erzbistum Köln beantragen 4 Milliarden Euro aus dem Konjunkturpaket II als sofortige Liquiditätsspritze. 5 Mio. Euro würden für die Querfinanzierung des Podolski-Transfers benötigt, weitere 15 Mio. als Ausgleich für die Finanzkürzungen in der Jugendarbeit der letzten 20 Jahre. Von den weiteren 3,98 Milliarden Euro könnten dann die Kinder und Jugendlichen für den Rest ihres Lebens die Staatsverschuldung der heute verantwortlichen Generation zurückzahlen.

„Auch wenn wir leider nicht ganz mit dem Dilettantismus in einigen Banken und Teilen der Automobilindustrie mithalten können“, so BDKJ-Diözesanvorsitzender Christian Linker, „haben wir trotzdem genug Schaden angerichtet, um jetzt ein Recht auf unseren Anteil am staatlichen Geldsegen zu haben.“ Auf ihrer Klausurtagung am Wochenende in Bonn hatten VerbandsvertreterInnen eingeräumt, durch zu viele Bahnreisen sowie durch kritischen Konsum und den Vertrieb fair gehandelter Produkte die Binnennachfrage entscheidend geschwächt zu haben. Auch sei es ein Fehler gewesen, im Zuge der rigiden Kürzungen von Land und Bistum Personal und Angebote zurückzufahren, anstatt wie verrückt Schulden zu machen. „Ab sofort leben wir in Saus und Braus“, so Linkers Vorstandskollegin Sarah Primus. „Für ein Altauto gibt es eine Prämie von 2.500 Euro, pro Kind hingegen 100 Euro – Fazit: Kinder waren noch nie so billig, das sind Einstiegskurse, jetzt muss man kaufen.“

Aus Insiderkreisen der Jugendverbandsarbeit verlautet, man habe sich ursprünglich mit einer satirischen Stellungnahme zu Wort melden wollen, in der sich die Jugendlichen kritisch mit der Staatsverschuldung, mit dem verkürzten – rein auf Schule fixierten – Bildungsbegriff und mit der fehlenden Nachhaltigkeit des Konjunkturprogramms auseinandersetzen. Aber das sei dem Ernst der Lage nicht angemessen, denn, so der Vorstand: „Unsere absurde Wirklichkeit hat längst jede Satire überholt.“

Im BDKJ-Diözesanverband Köln haben sich elf Jugendverbände mit insgesamt rund 50.000 mitwirkenden jungen Menschen zusammengeschlossen. Als Dachverband vertritt der BDKJ die Interessen der nachwachsenden Generation in Kirche, Staat und Gesellschaft.

Redaktion: Wolfgang A. Noethen
V.i.S.d.P.: Christian Linker

Unsere Visitenkarte

Auf der 72stunden.de werden nach und nach die Visitenkarten der Aktionsgruppen veröffentlicht! Unsere zum Beispiel kann man auch dort finden. Wir werden uns bemühen diese Seite auch immer weitesgehend aktuell zu halten. Leider ist im RBK noch nicht die Übersichtsseite mit allen Visitenkarten der Aktionsgruppen öffentlich zugänglich! Dies geht nur, wenn man angemeldet ist. Aber auch sonst findet sich auf 72stunden.de allerhand Interessantes und Wissenswertes! Die Wichtigsten Dinge werden auch hier auf dieser Seite veröffentlicht werden.

Das 72 Stunden Team der KLJB Bechen:

Martin Krämer, Katja Krämer, Kerstin Appolt

72h@kljb-bechen.de | 72h.kljb-bechen.de | KLJB Bechen auf 72stunden.de

Antrag an die Pfarrverbandskonferenz

Nachdem wir ein gutes halbes Jahr versucht haben, bei den anderen Jugendgruppen im Pfarrverband Unterstützung für einen Antrag an die Pfarrverbandskonferenz zu bekommen, haben wir diesen letzten Endes doch alleine gestellt!

Mit Erfolg! Die Pfarrverbandskonferenz nimmt den Antrag wohlwollend auf! Man spricht sich dafür aus in den PGR’s und KV’s der einzelnen Kirchdörfer über das Thema zu informieren und sich dafür einzusetzen. Wir hoffen nun, dass in den einzelnen Gremien diesbezüglich auch noch Beschlüsse gefasst werden.

Der Pfarrgemeinderat Bechen hat kürzlich den Boykott beschlossen und uns seine Unterstützung zugesichert. Zukünftig wird es bei Pfarrfest und Neujahrsempfang, sowie auch bei allen anderen größeren Aktionen der Pfarrgemeinde keine Coca-Cola mehr geben.

Wir freuen uns über die positive Resonanz, die unser Engagement in diesem Bereich erfährt und werden jetzt erst recht weiter darüber informieren!