Zum Tod unseres Ehrenmitgliedes Monsignore Hans Hausdörfer

„Meine ewige Ruhe finde ich bei Gott; geduldig begebe ich mich in seine Hand. Nichts kann mir mehr schaden.“

Wir trauern um unser Ehrenmitglied, langjährigen Unterstützer und Wegbegleiter Monsignore Hans Hausdörfer, der im Alter von 93 seinen ewigen Frieden gefunden hat.

Monsignore Hausdörfer, oder von uns auch liebevoll „Hausi“ genannt, unterstützte seit seinem Wechsel im Jahre 1995 von Altenberg zu uns nach St. Antonius E. Bechen insbesondere auch die kirchliche Jugendarbeit im Ort. In ihm haben wir immer eine wertvolle Stütze und Wegbereiter erfahren.

Auch nach unserer Gründung als KLJB Bechen im Jahre 2006 konnten wir jeder Zeit mit seinem Rat rechnen. Zu seinem 60. Priesterjubiläum ernannten wir ihn als Ehrenmitglied der KLJB Bechen.

Die Exequien mit anschließender Beisetzung finden am 02.01.2016 statt.


 

 

Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte Ihm,

Herr lass ihn ruhen in Frieden

Sommerlager 2016

Liebe Kälbchen und Eltern,

ihr wisst noch nicht, was ihr euch zu Weihnachten wünschen sollt oder aber die Eltern wissen nicht, was sie ihren Kinder schenken sollen? Wie wär’s denn mit einer Anmeldung zu unserem Sommerlager 2016? Auch wenn es etwas früh erscheint, so sollte man sich dennoch beeilen, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist! Außerdem könnt ihr euch dann schon ein halbes Jahr auf eine Woche Spiel, Spaß und Abwechslung zum normalen Alltag in der Natur freuen und die Eltern auf eine entspannte Woche ohne Kinder 😉

Hier die wichtigsten Infos:

Wann: 12.-19.07.2016
Wo: Brexbachtal (in der Nähe von Neuwied)
Wie alt: 8-13 Jahre
Wieviel: 110€ für Nicht-Kälbchen – 100€ für Kälbchen (Bustranfer hin und zurück jeweils im Preis inbegriffen)

Weiter Infos könnt ihr in der Anmeldung finden.
Sollten Rückfragen aufkommen, so könnt ihr uns gerne kontaktieren:

Martin Selbach Martin.S@KLJB-Bechen.de
Carsten Oberbörsch Carsten@KLJB-Bechen.de
Alex Rosenhöfer Alex@KLJB-Bechen.de

Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße,
euer Lagerteam

Anmeldeschluss: 19.06.2015

Kälbchenweihnachtsfeier 2015

Liebe Kälbchen, liebe Eltern,

wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr unsere Kälbchenweihnachtsfeier statt.
Da wir letztes Jahr nur positives Feedback bekommen haben, möchten wir auch dieses
Jahr wieder nach Kürten schwimmen gehen.

Wann: 28.12.2015
Uhrzeit: 13:45 -18:00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Splash Bad, dort sollen die Kinder um 18:00 Uhr auch wieder
abgeholt werden
Eintritt: Kosten werden für Kälbchen von der KLJB übernommen
Mitzubringen: Schwimmsachen; Geld, falls ihr etwas essen möchtet

Natürlich könnt ihr eure Freunde mitnehmen, allerdings müssten sie den Eintritt selber
bezahlen.

Bitte sagt bis zum 22.12.2015 Bescheid, ob ihr kommt und ggf. noch jemanden mitbringt.
Ihr könnt uns persönlich Bescheid sagen oder per E-mail.
Kontakt:   Anna Berghaus Anna@KLJB-Bechen.de  |  Klara Keller Klara@KLJB-Bechen.de

HeFa15 – Sonntag

Letzter Tag. Alle sind noch müde vom Vorabend, weshalb alle eine Stunde länger schlafen konnten. Nach dem Frühstück wurden dann bis zum Mittagessen die Zimmer geräumt, das Haus gesäubert und noch ein paar Gesellschaftsspiele gespielt. Zum Abschluss haben wir im Kreis eine Review mit Meinungsbild der Kinder gehalten und uns verabschiedet, bevor dann alle wieder von den Eltern abgeholt wurden.
Hier möchten wir uns nochmal bei den Kinder bedanken mit denen wir insgesamt eine schöne, lustige und weitgehend verletzungsfreie Herbstfahrt haben durften und hoffen natürlich viele Gesichter bei unserer nächsten Aktion oder unseren Gruppenstunden wiederzusehen! 🙂

P.S.: Falls ihr Gegenstände, Klamotten, etc… vergessen oder zu viel haben solltet, könnt ihr am letzten Mittwoch im Monat nach der hl. Messe in Bechen zum PointB kommen.

HeFa15 – Samstag

Am heutigen Tag war Kaplan Kai Amelung bei uns zu Gast und hat mit uns morgens gemeinsam eine heilige Messe gefeiert. Er blieb noch bis zum Mittagessen, bei dem es Obstquark und anschließend für jeden ein Stück Kuchen gab, denn heute ist ein Teilnehmer ein Jahr älter geworden 🙂
Nachmittags konnten wir dann endlich auch mal in den Wald gehen und „Schmuggler und Zöllner“ spielen, das allen viel Spaß gemacht hat und zum Abend haben wir mehrere Minispiele wie das „Ja-Nein-Spiel“ oder „Wo ist mein Huhn“.
Als Überraschung haben wir am Ende des Tages noch eine Nachtwanderung durch den Wald gemacht, bis dann alle erschöpft ins Bett durften.