Planungswochenende 2017

Liebe Kälbchen, Liebe Eltern,

in den letzten drei Tagen waren wir wieder sehr fleißig, denn mit Rückblick auf alle Aktionen seit unserem letzten Planungswochenende 2016 haben wir kommende Aktionen fürs nächste Jahr terminiert und unter uns Leitern aufgeteilt. Außerdem durften wir samstags zusammen mit unserem Präses Pfarrer Harald Fischer eine gemeinsame heilige Messe feiern und haben am Sonntag an einer Schulung über unseren Dachverband die KLJB Köln teilgenommen.
Wir haben die kommenden Aktionen bereits in unserem Jahreplan eingetragen!

Hier gibt’s noch einen Beitrag von uns auf unserem Instagram-Profil:

Viele Grüße
Eure Leiterrunde

Hasenjagd und Casinonacht 2017

Liebe Kälbchen, Liebe Eltern,

wir haben wieder zwei Aktionen, die beide letztes Jahr sehr viel Spaß gemacht haben, für euch anzubieten:
Am 1. April findet erneut unsere Hasenjagd statt, bei der Ihr uns Leiter, in lustigen Tierkostümen steckend, auf einer Schnitzeljagd durch Bechen suchen und Aufgaben lösen müsst! Das ganze wird von 14 bis 19 Uhr dauern und wir treffen uns im Point B. Die Teilnahmekosten sind 5€ (für Kälbchen 4€), dabei wird für Getränke und Essen gesorgt sein. Teilnahmeschluss ist der 29. März!
Außerdem veranstalten wir vom 10.-11. Juni unsere Casinonacht im Pfarrheim von Bechen. Ab 18 Uhr werden wir dann gemeinsam Spiel spielen, bevor ihr im Casino um süße Einsätze zocken dürft. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 10€ (für Kälbchen 8€) und auch hier wird für die Verpflegung gesorgt. Teilnahmeende ist am 1. Juni.
Die Anmeldungen findet ihr in unserem Downloadbereich.

Wir freuen uns!
LG, Eure Leiter

Vereinswettbewerb 2017 der Raiffeisenbank Kürten-Odenthal

Liebe Kälbchen, Liebe Eltern,

jährlich veranstaltet die Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG einen Vereinswettbewerb, an dem die örtlichen Vereine teilnehmen können, indem sie sich mit einem ihrer Projekte einschreiben. Zu gewinnen gibt es insgesamt eine Siegerprämie von 10.000 €, die auf die ersten drei Vereine aufgeteilt wird.
Und hier kommt IHR ins Spiel, denn welche Vereine in die engere Auswahl der Jury kommen, könnt ihr mit eurer Stimme entscheiden! Als Mitglied der Raiffeisenbank Kürten-Odenthal habt ihr nämlich die Möglichkeit einem Verein eure Stimme zu geben, um seine Gewinnchancen zu erhöhen.

Auch wir, als KLJB Bechen, nehmen an diesem Vereinswettbewerb teil! Dazu haben wir unser jährliches Sommerlager eingeschrieben, dessen Durchführung stets sehr kostspielig ist – abgesehen von der Aufarbeitung von Schäden an unserem Material oder gar dessen Neuanschaffung (z.B. Zelte, Bierzeltgarnituren, etc.). Diese Aktion ist nur eine unserer mittlerweile fast jährlich stattfinden Angebote, doch wir haben uns für das Sommerlager entschieden, da es unsere umfangreichste und schon am längsten stattfindende Aktion ist.
Wenn wir bei diesem Vereinswettbewerb eine Siegerprämie gewinnen könnten, würde dies unserer Jugendarbeit sehr zu Gute kommen, doch dafür benötigen wir eure Hilfe, also eure Stimme!

Solltet ihr ein Mitglied der Raiba Kürten-Odenthal sein, könnt ihr unter folgendem Link bis zum
13. April abstimmen, dort könnt ihr auch alle anderen Projekte der teilnehmenden Vereine sehen: https://www.rb-k-o.de/mitgliedschaft/vereinswettbewerb/hier-koennen-sie-abstimmen.html

Auch wenn vielleicht noch andere für euch interessantere Vereine mit ihren Projekte teilnehmen, wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen und möchten uns bereits im voraus dafür bedanken!

Wir wünschen euch allen eine gute Erholung von Karneval und eine schöne Fastenzeit!

Viele liebe Grüße,
Eure KLJB Bechen

KiKaPa 2017

Hallo liebe Kälbchen, Liebe Eltern,
Liebe Karnevalisten,

Am 17.2.2017 findet wieder unsere Kinder Karnevals Party im Point-B in
Bechen statt. An diesem Freitagabend wollen wir mit euch ganz viel Spaß an unserer
Kultur haben. Los geht die Feier um 18:30 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Für einen Teilnehmerbeitrag von 5€ (Kälbchen 4€) ist für Essen, Trinken und Knabbereien gesorgt. Um der Feier in Ihrem Motto gerecht zu werden wäre es super gut wenn ihr im Kostüm erscheint P.S. das schönste Kostüm wird prämiert!! Natürlich dürft ihr auch Freunde und Freundinnen mitbringen, um alles gut organisieren zu können bitten wir euch die Anmeldung bis zum 13.2.2016 bei einem Leiter eurer Wahl abzugeben oder an eine dieser e-mail Adressen zu schicken:
Jakob@kljb-bechen.de
Anna@kljb-bechen.de
Tom@kljb-bechen.de
Wir freuen uns auf eine große Party!!
Eure Leiter ☺

HeFa16 – „Und wenn sie nicht gestorben sind…“

Nachdem wir Samstag alle eine Stunde länger schlafen konnten, mussten die Kinder vormittags bei unterschiedlichen Stationen ihr Können unter Beweis stellen und bei einer neuen Variation von Völkerball echtes Teamplay zeigen. Nachmittags wurden dann in Workshops Traumfänger gebastelt, Weckmänner gebacken, kleine Schlafkissen genäht, im Wald gearbeitet und wie üblich die Messe vorbereitet, denn gegen 17 Uhr kam unser Präses Herr Pastor Fischer in Begleitung des neuen Priesteramtskandidaten aus St. Marien, um mit uns eine gemeinsame Messe zu feiern!
Im Anschluss verschwand Herr Pastor Fischer in der Küche und unterstütze das Küchenteam bei der Zubereitung von neuem Nudelsalat und Matthias spielte mit den Kinder Tischtennis. 🙂

Zum Abendessen gab es dann leckere Hot Dogs und natürlich den Nudelsalat unseres Präses. 😛
Außerdem bekamen wir Besuch von einigen Mitgliedern unserer Leiterrunde, die während ihres Aufenthalts heimlich eine weitere Nachtwanderung, aber diesmal im Wald, organisierten.

Nach dem Abendessen verabschiedete sich der geistliche Besuch wieder und wir Leiter bereiteten alles für den nächsten Programmpunkt vor: Schillerstraße!
Hier führten die Leiter in Kostümen und mit unterschiedlichen Rollen ein Schauspiel vor, das die Kinder durch eigene Ideen und Aufgaben für die Schauspieler beeinflussen konnten. Dabei gab es viel zu lachen, da es oft drunter und drüber ging.
Als vermeitlicher Abschluss des Tages haben wir gemeinsam noch einen Film zum Märchen „Rapunzel“ gesehen, bis die Kindern durch eine spannende gespielte Geschichte auf die Nachtwanderung vorbereitet wurden. Dann durften sie sich in kleinen Gruppen auf den Weg durch den Wald begeben, wo auf sie einige Überraschungen lauerten, doch natürlich haben alle unversehrt wieder zum Haus zurückgefunden. 😉

Den letzten Tag gab es dann Brötchen und gekochte Eier zum Frühstück, sodass danach die Zimmer geräumt und ein letztes Spiel durchgeführt werden konnte. Nach einem leckeren Mittagessen bestehend aus Gulasch, Knödeln und Gemüse, stimmten alle noch ein kräftiges „Trullala“ für die Küche an.
Dann dauerte es auch schon nicht mehr lange bis die ersten Eltern ankamen und alle nach einer kurzen Abschlussrunde wieder nach Hause gereist sind.

Wir als Leiterteam möchten uns auch hier nochmal für diese tolle Herbstfahrt bedanken, bei der auch wir wieder viel Freude hatten und wünschen allen Teilnehmer jetzt wieder einen guten Start in den ursprünglichen Alltag! 🙂